Therapeutische Praxis Reichensteinhof

Unter dem Motto entwickeln – entfalten – erleben betreuen und begleiten wir Babys, Kinder, Jugendliche, (werdende) Eltern und Erwachsene in verschiedenen herausfordernden Situationen und Lebensphasen.

Informieren Sie sich bei einem persönlichen Gespräch über unser Angebot, unsere Therapeutinnen und ihre Kompetenzen!

Reichensteinhof
Liechtensteinstraße 1, 2170 Poysdorf

Über uns • Aktuelles

Wir sind eine Praxisgemeinschaft, bestehend aus mehreren Therapeutinnen, unser Team ist noch im Wachsen begriffen.

Du bist TherapeutIn bzw. PraktikerIn und möchtest gerne in Poysdorf arbeiten, hast aber noch nicht die richtigen Räumlichkeiten gefunden? Dann bist du bei uns vielleicht richtig!
Melde dich bei uns und wir klären gern in einem persönlichen Gespräch, ob dein Angebot zu unserer Praxisgemeinschaft passt!

Besonders wichtig ist uns die gute Zusammenarbeit mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen unserer kleinen KlientInnen.
Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten im Reichensteinhof in Poysdorf begrüßen und kennenlernen zu dürfen!

AKTUELLE NEUIGKEITEN:  Leider verlässt uns jetzt im August unsre tolle Logopädin Sophia Pabinger um in ihre Heimat Salzburg zurückzukehren! Wir wünschen dir von Herzen alles Gute, Sophia! Du wirst uns hier fehlen!

Daher suchen wir wirklich sehr dringend eine ebenso tolle Nachfolgerin oder natürlich einen tollen Nachfolger!

Bei Interesse bitte bei Tina Fuhrmann melden- 0699/119 76 777

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten, ab September wird unser Team von gleich 2 Psychotherapeutinnen verstärkt!! Wir freuen uns sehr, Silvia Weigl und Kerstin Matzka-Pöll bei uns willkommen zu heißen!

Terminvereinbarungen unter: Fr. Weigl 0664/1709563 und Fr. Matzka-Pöll 0680/2438548

Unsere Arbeitsbereiche

Cranio Sacrale Körperarbeit

Cranio Sacrale Körperarbeit ist eine sanfte, sehr wirkungsvolle Methode, die Mobilität wiederherstellen und Selbstheilungsprozesse
aktivieren kann; z.B.: bei Kopfschmerzen, bei Verspannungen in Nacken, Rücken, Schultern, Becken, nach OPs und Zahnbehandlungen uvm; bei allen Altersgruppen, auch besonders bei Schwangeren und Babys.

Ergotherapie

Ergotherapie kann die Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag erarbeiten oder wiederherstellen. Sie wird eingesetzt bei Entwicklungsverzögerungen, motorischen und kognitiven Einschränkungen, Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung und des Sozialverhaltens und auch bei Schwierigkeiten im schulischen Bereich (Konzentration, Grafomotorik).

Musiktherapie

Musiktherapie unterstützt Kontaktfähigkeit, Selbstwahrnehmung und vorhandene Ressourcen. Durch das Singen von Liedern, Hören von Musik und Improvisieren auf Instrumenten wird nonverbaler Ausdruck für Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Problemstellungen ermöglicht.

Logopädie

Ziel der Logopädie ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit sowie die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Sprechfreude. Denn Kommunikation bedeutet Teilhabe am Alltag, Teilen von Bedürfnissen und Entwicklung von Selbstbewusstsein. In einem Wort zusammengefasst: Lebensqualität.